Vision
|
- Wir erstreben eine Schulgemeinschaft, die auf demokratischen Strukturen aufbaut.
- Wir möchten Wissen und Werte vermitteln und die Leistungsbereitschaft fördern.
- Die Gemeinschaft ist geprägt vom respektvollen und rücksichtsvollen Umgang miteinander.
- Lehrer, Schüler und Eltern arbeiten gemeinsam an der Erreichung dieser Ziele.
|
Leitbild
|
- Die Lehrerinnen und Lehrer stellen hohe Anforderungen. Sie geben auch die nötigen Hilfestellungen, damit die gesteckten Ziele erreicht werden können.
- Die Schule bekennt sich grundsätzlich zur Integration behinderter Kinder.
- Es ist uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler neben einer guten Allgemeinbildung auch soziale Kompetenzen erwerben.
|
Entwicklung
|
- An der Schule gibt es breite Übereinstimmung über das notwendige Maß an Disziplin, Sozialverhalten und über die Methoden zu deren Erreichung.
- Im Leistungsniveau Standard AHS entspricht das Können der Schülerinnen und Schüler den Anforderungen der weiterführenden Schulen.
- Unsere Schule ist mit den "Zulieferschulen" und "Abnehmerschulen" im Kontakt.
- Durch Einsatz neuer Lernmethoden werden Schüler unterschiedlicher Leistungsfähigkeit optimal gefördert und Schlüsselqualifikationen erlernt.
- Ein gutes Schulklima unterstützt alle mit ihren Fähigkeiten und Begabungen.
|
Autonomie
|
- Fremdsprachenkompetenz
- Informatikkenntnisse, sicherer Umgang mit neuen Medien
- Soziales Lernen: Unterstützung auf dem Weg zu einer selbstbewussten, verantwortungsvollen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
- Spuren hinterlassen Möglichkeit die Schule mitzugestalten
- Öffentlichkeitsarbeit: Präsentation der Schule nach außen (Beiträge in der Gemeindezeitung, in Lokalzeitungen, eigene Schulzeitschrift, öffentliche Darbietungen der Schule)
- Berufsorientierung und wirtschaftliche Bildung
- Alternative Pflichtgegenstände in der 4. Klasse: Wahl zwischen Geometrisch Zeichnen, Musik und Kunst bzw. Technischem und Textilem Werken
|